Eröffnung Freibad Bernsdorf

Patrick Engert • 15. Juli 2025

Eröffnung Freibad Bernsdorf

Das Freibad Bernsdorf in Chemnitz liegt im Stadtteil Bernsdorf und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gehört zu den traditionsreichsten Bädern der Stadt, denn es wurde bereits 1925 als „Wikingbad“ eröffnet. Damals verfügte es über ein beeindruckendes 100-Meter-Becken und war ein beliebter Treffpunkt. 1968/69 kam eine Schwimmhalle hinzu, die jedoch 2017 wegen baulicher Mängel geschlossen wurde.

Nach mehreren Jahren Stillstand begann 2024 eine umfassende Sanierung. Das alte Becken wurde verkleinert, und es entstanden ein modernes 50-Meter-Wettkampfbassin mit sechs Bahnen sowie ein großes Freizeitbecken mit Rutsche, Wasserpilz und Massagedüsen. Dazu kamen neue Umkleiden, Duschen, ein barrierefreies Funktionsgebäude sowie großzügige Liegeflächen mit frischem Rollrasen. Eine Spielelandschaft mit Klettermöglichkeiten und ein separater Bereich für Kleinkinder machen das Freibad besonders familienfreundlich.

Am 27. Juni 2025 feierte das Freibad seine große Wiedereröffnung mit einem Badfest, freiem Eintritt für Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre sowie vielen Aktionen wie Aquaparcours und Schnuppertauchen. Seitdem ist das Freibad wieder ein beliebter Treffpunkt für Sportler, Familien und Erholungssuchende. Das Bad ist in den Sommermonaten geöffnet und bietet moderne Ausstattung, barrierefreien Zugang und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Mit seiner Mischung aus Tradition und moderner Ausstattung ist das Freibad Bernsdorf ein Highlight im Chemnitzer Sommer. Es verbindet Leistungssport und Freizeitspaß und kehrt nach Jahren der Schließung in neuem Glanz zurück.


Zur erweiterten Bildergalerie
von Patrick Engert 12. Februar 2025
Schloss Augustusburg im Erzgebirge ist heute eine beliebte touristische Attraktion und ein kulturelles Zentrum, das sowohl für seine Architektur als auch für seine vielfältigen Ausstellungen und Veranstaltungen bekannt ist. Nach der Restaurierung im 20. Jahrhundert, insbesondere nach den Schäden des Zweiten Weltkriegs, hat sich das Schloss zu einem Ort entwickelt, der sowohl Geschichte als auch moderne Erlebnisse bietet.
von Patrick Engert 10. Februar 2025
Nach ca. 2 1/2 Jahren Bauzeit wurde am 24.01.2025 der neue Anbau des Johannes-Kepler-Gymnasium eingeweiht. 6,45 Mio Euro kostete das neue Gebäude. Hier finden nun Küche, Cafeteria, Physik-, und Chemieräume einen neuen Platz.